banner

Blog

Jul 06, 2023

Funktionieren meine Töpfe, Pfannen und Kochgeschirr mit Induktion?

Von Edelstahl über Gusseisen bis hin zu Keramik funktioniert alles mit Induktion – wenn man weiß wie.

Aktualisiert am 17. Juni 2019

Die Empfehlungen werden von den Redakteuren von Reviewed unabhängig ausgewählt. Käufe, die über die untenstehenden Links getätigt werden, können uns und unseren Verlagspartnern eine Provision einbringen. Die Preise waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels korrekt, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern.

Induktion ist schneller, sicherer und weitaus effizienter als Gas- oder Elektrokochen. Warum ist es in den USA nicht beliebter? Es gibt zumindest ein paar Faktoren. Erstens üben offene Flammen einen unwiderstehlichen Einfluss auf die Fantasie vieler Hobbyköche aus und erinnern an Profiküchen. Zweitens wissen die meisten Leute einfach nichts über Einführung (wir haben übrigens eine tolle Einführungs-FAQ). Und diejenigen, die es tun, haben eine immer wiederkehrende Frage:Benötige ich spezielles Kochgeschirr?

Die gute Nachricht ist, dass viele Ihrer Töpfe und Pfannen wahrscheinlich bereits funktionieren, und es gibt eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen.

Induktionskochfelder funktionieren, indem sie die Eisenatome in Ihrem Kochgeschirr anregen. Daher muss Eisen in ausreichender Menge in Ihrem Kochgeschirr vorhanden sein. Die meisten Edelstahlsorten sollten einwandfrei funktionieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind,Halten Sie einen Magneten an den Boden der Pfanne.Wenn es gut haftet, funktioniert es auf der Induktionsherd.

Die Empfehlungen unserer eigenen Experten für Töpfe und Pfannen spiegeln die Probleme wider, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert sind. Unser am besten bewertetes Kochgeschirrset und unsere Top-Auswahl für die beste Edelstahlpfanne sind beide perfekt mit Induktion kompatibel. Unsere am besten bewertete beschichtete Pfanne besteht jedoch aus Aluminium und eignet sich nicht für Induktionsherde. Womp-womp. (Zum Glück funktioniert unser Zweitplatzierter, der antihaftbeschichtete All-Clad, einwandfrei.)

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was funktioniert, was nicht und wie Sie den Unterschied erkennen können.

Als erstes sollten Sie die Unterseite Ihres Kochgeschirrs überprüfen. Einige Kochgeschirrhersteller stempeln oder drucken dieses kleine Induktionsschleifenlogo direkt auf die Pfanne. Wenn Sie neues Kochgeschirr kaufen, befindet sich dieses Logo normalerweise auf der Verpackung.

Wenn kein Logo vorhanden ist, greifen Sie auf den Trick „Überprüfen Sie es mit einem Magneten“ zurück.

Während es beim Kauf von Induktionskochgeschirr viele Feinheiten zu beachten gibt, gibt es ein paar klare Regeln.

Hier ist ein wichtiger Punkt: Gusseisernes Kochgeschirr funktioniert immer und zu 100 % mit Induktion. Ihre Bratpfannen und holländischen Öfen mögen große und schwere Belastungen sein, aber ihre reine Eisenzusammensetzung garantiert magnetische Kochkompatibilität.

Gusseiserne Pfannen funktionieren immer auf Induktionskochfeldern. Achten Sie nur auf Kratzer.

Der einzige Nachteil? Gusseisen kann die Glasoberflächen von Induktionskochfeldern leicht zerkratzen. Damit Ihr Glas makellos aussieht, können Sie es einfach mit etwas Dünnem zwischen Brenner und Oberfläche kochen. Wir haben von Leuten gehört, die Papierhandtücher, Zeitungspapier, Pergamentpapier und sogar Silpat-Matten verwenden. Da bei der Induktion Magnetfelder zum Einsatz kommen, wird die Kochfläche selbst nicht heiß und das Papier verbrennt nicht. So bleibt Ihr Kochfeld frei von Kratzern und Spritzern.

(Natürlich wird die Pfanne selbst heiß. Wir haben zwar noch nichts davon gehört, dass sich Papier beim Induktionskochen spontan entzündet, Sie sollten jedoch wachsam bleiben, wenn Sie sich für die Verwendung entscheiden.)

Kochgeschirr aus Kohlenstoffstahl – im Grunde nur eine leichtere Art von Gusseisen – funktioniert auch mit Induktionskochfeldern. Dann gibt es emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr (auch „Emaille-Geschirr“ genannt), das sich ebenfalls gut eignet, ebenso wie Granitgeschirr (trotz seines Namens aus Stahl).

Wenn Sie bereits eines oder mehrere dieser Kochgeschirrarten besitzen, überprüfen Sie sie noch einmal mit einem Magneten, aber Sie sollten sich im Klaren sein – rüsten Sie einfach auf Induktion um! Wenn Sie jedoch mit vielen Edelstahl- oder Aluminiumpfannen kochen, lesen Sie weiter.

Oberflächlich betrachtet sollte Edelstahl problemlos mit Induktion funktionieren. Stahl ist magnetisch, oder? Nun, ja und nein. Wie sich herausstellt, gibt es mehrere Arten von Edelstahl. Scientific American hat eine großartige Erklärung dafür, was Edelstahl magnetisch macht, aber die kurze Antwort ist, dass es davon abhängt, woraus die Legierung besteht. Wenn es aus Eisen besteht, ist es magnetisch; Wenn es aus Nickel besteht, ist es nicht magnetisch.

Überprüfen Sie zur Sicherheit Ihr vorhandenes Kochgeschirr mit einem Magneten.

Kochgeschirr aus Edelstahl funktioniert nicht immer mit Induktion. Nutzen Sie zum Testen den Magnet-Trick.

Die meisten Kochgeschirre aus Aluminium funktionieren nicht, da Aluminium keine Verbindungen auf Eisenbasis enthält. Einige Aluminiumtöpfe und -pfannen verfügen jedoch über einen Eisenkern, was bedeuten sollte, dass sie mit Induktion funktionieren. Leider ist es selbst dann nicht selbstverständlich. Auch wenn die Eisenplatten in Ihrem Aluminium-Kochgeschirr nicht groß genug sind, funktionieren sie trotzdem nicht. Sie müssen wahrscheinlich von Fall zu Fall Ihr gesamtes Kochgeschirr aus Aluminium mit Eisenkern ausprobieren, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.

Die meisten Kochgeschirre aus Kupfer und Keramik funktionieren ebenfalls nicht, es sei denn, der Boden des Kochgeschirrs besteht aus Eisen oder Stahl. Versuchen Sie es noch einmal mit einem Magneten.

Es gibt noch ein weiteres Problem, auf das Sie stoßen könnten: Kochgeschirr mit abgerundetem Boden, wie zum Beispiel Woks. Da ein physischer Kontakt mit der Kochfläche nicht unbedingt erforderlich ist, funktionieren diese möglicherweise trotzdem, aber ein flacher Boden sorgt für die beste Übertragung elektromagnetischer Energie.

Wenn Sie mit einem Wok auf Induktion die absolut beste Leistung erzielen möchten, müssen Sie entweder in einen Wok mit flacherem Boden investieren. Serious Eats empfiehlt diesen 14-Zoll-Wok von Joyce Chen. Da er aus Karbonstahl besteht, ist er garantiert für die Induktion geeignet.

Wenn Sie ein inkompatibles Kochgeschirr haben, das Ihnen gefällt, Sie aber unbedingt ein Induktionskochfeld möchten, ist eine Induktions-Schnittstellenplatte eine einfache Lösung.

Wenn Sie alle diese Tipps und Tricks ausgeschöpft haben, immer noch ein Induktionskochfeld möchten, aber nicht gleich neues Kochgeschirr kaufen möchten, gibt es eine einfache Option: eine Induktionsplatte.

Diese Metallplatten sitzen auf Ihrem Kochfeld und fungieren als DIY-Brenner, die aufheizen und die Wärme indirekt auf Ihre nichtmagnetischen Töpfe und Pfannen übertragen. Ja, es macht den Zweck der Induktion irgendwie zunichte, aber es funktioniert!

Sie haben noch Fragen? Sehen Sie sich unsere gesamte Induction 101-Serie an und erhalten Sie Antworten.

Die Produktexperten von Reviewed decken alle Ihre Einkaufsbedürfnisse ab. Folgen Sie Reviewed auf Facebook, Twitter, Instagram, TikTok oder Flipboard, um die neuesten Angebote, Produktbewertungen und mehr zu erhalten.

Geschrieben vonDavid KenderDaniel WrocławskiBenötige ich spezielles Kochgeschirr?Halten Sie einen Magneten an den Boden der Pfanne.
AKTIE